Panasonic ER-DGP82 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Panasonic HSM ER-DGP82 und vergleichen Sie ihn mit anderen Haarschneidern.
Panasonic ER-DGP82 – Testbericht
Bei einem Preis von rund 160 Euro richtet sich Panasonic mit dem ER-DGP82 eindeutig an Profis bzw. private Nutzer mit höchstem Anspruch. In Sachen Verarbeitung, Handhabung und Leistung lässt der Panasonic ER-DGP82 dann auch keinerlei Wünsche offen. Lesen Sie im Test, warum es trotzdem nicht ganz für den Testsieg gereicht hat.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 39% Rabatt sichern
Panasonic Profi Haarschneidemaschinen
Panasonic ist einer der wichtigsten und erfahrensten Hersteller von Haarschneidemaschinen. Das Unternehmen bewirbt die eigenen Geräte damit, dass sie mit dem bekannten japanischen Qualitätsverständnis entwickelt und gebaut werden. So sind auch viele Panasonic Haarschneider echte Verkaufsschlager und haben sich im Laufe der Jahre zu richtigen Klassikern entwickelt. Das Angebot ist dabei mittlerweile riesig. Während dieser Test entsteht, befinden sich etwa auf der Website des Herstellers ganze 24 Modelle im Angebot – und das schließt die beliebten Profi Modelle noch nicht einmal mit ein. Die sind, aus welchen Gründen auch immer, dort nämlich gar nicht aufgelistet. Beim hier getesteten Panasonic ER-DGP82 handelt es sich aber um genau so ein Gerät aus der Profi Serie. Genau wie die älteren Modelle ER-1611 und ER-GP80, welche mehr oder weniger die direkten Vorgänger des ER-DGP82 sind. Da beide Vorgängermodelle in unserem Test sehr gut abgeschnitten haben, sind die Erwartungen natürlich auch beim ER-DGP82 entsprechend hoch.
Die Ausstattung
Wie man es von den anderen Profi Haarschneidern von Panasonic kennt, verfügt auch der Panasonic ER-DGP82 über ein zentrales Drehrad im Griff, mit dem die Schnittlänge ganz ohne Kammaufsatz variiert werden kann. So lassen sich immerhin Schnittlängen von 0,8 bis 2,0 mm in 5 Stufen (0,8/1,1/1,4/1,7/2,0 mm) abrufen. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen wurde das Schermesser hier allerdings mit einer Carbon- bzw. Titanbeschichtung versehen. Die soll laut Hersteller nicht nur für weniger Reibung und damit auch weniger Hitzeentwicklung sorgen, es soll damit auch eine deutlich längere Lebensdauer der Klinge erreicht werden.
Im Gegensatz zu den meisten älteren Panasonic Haarschneidern wurde beim Panasonic ER-DGP82 auch endlich auf einen Lithium-Ionen-Akku gesetzt. Der soll bereits nach einer Stunde voll geladen sein und dann bis zu 50 Minuten kabellosen Betrieb ermöglichen. Im Notfall kann der Haarschneider aber auch ganz einfach direkt am Netzkabel betrieben werden. Im Lieferumfang sind außerdem 3 Aufsätze enthalten, die zusammen Schnittlängen von 3-15 mm (3/4/6/9/12/15 mm) ermöglichen. Eine einfache Ladestation, ein Fläschchen mit Pflegeöl für die Klingen sowie das obligatorische Reinigungsbürstchen vervollständigen die Ausstattung.
- Der carbonbeschichtete Scherkopf im Profil.
- Die 3 Aufsätze können akkurat verstaut werden.
- Der ER-DGP82 kann in der Station geladen werden.
Testergebnis – kleine Schwächen bei der Ausstattung
Wie man es bei den Profi Haarschneidern von Panasonic schon seit vielen Jahren gewohnt ist, kann uns auch der Panasonic ER-DGP82 bereits beim ersten Eindruck mit hochwertigen Materialien und erstklassiger Verarbeitung überzeugen. Die Haarschneidemaschine bietet eine tolle Haptik und liegt dank des ergonomisch geformten Soft-Touch Griffs ganz wunderbar in der Hand. In dem Bereich wird der ER-DGP82 seiner Preisklasse wirklich mehr als gerecht. Etwas anders sieht das allerdings bei einem Blick auf die beiliegenden Aufsätze und die damit möglichen Schnittlängen aus. Weniger als 0,8 mm, mehr als 15 mm und dazu auch ein paar mehr Einstellungen dazwischen – an der Stelle dürften bei einigen Käufern Wünsche offen bleiben. Das ist enttäuschend, da gerade hier Billighersteller heutzutage oft zeigen, was möglich ist.
Als größter Kritikpunkt dürfte dabei die minimale Schnittlänge von 0,8 mm gelten. Denn damit ist das saubere Trimmen im Nacken oder rund um die Koteletten kaum möglich. Das Ergebnis kann hier jedenfalls nicht mit denen anderer Haarschneider mithalten, die eben auch deutlich geringere Schnittlänge erlauben. Kann man über diese Millimeterbruchteile aber hinwegsehen, gibt es beim Panasonic ER-DGP82 kaum etwas zu bemängeln. Die Akkuleistung ist erstklassig und auch die Handhabung gestaltet sich äußerst komfortabel. Allenfalls eine Reinigung unter dem Wasserhahn könnte der ein oder andere vermissen, denn auf die sollte laut Anleitung verzichtet werden. Panasonic empfiehlt hier nämlich eine ausschließlich trockene Reinigung.
Gefühlt haben wir in den vorherigen Zeilen schon jede Menge kritisiert, aber spätestens wenn man zur Leistung kommt, relativiert sich das alles ganz schnell. Denn die ist nun mal das A und das O und beim Panasonic ER-DGP82 kann sie auch nur als ganz hervorragend bezeichnet werden. Der verbaute Linearmotor surrt leise und konstant vor sich hin, während so gut wie alle Haare beim ersten Kontakt erwischt und sauber abgeschnitten werden. Egal wie lang, egal ob dünn oder gewellt, der Panasonic ER-DGP82 erwischt sie alle und sorgt so für schnelle und vor allem gleichmäßige Ergebnisse.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 39% Rabatt sichern
Testfazit – erstklassige Schneideleistung
Der Panasonic ER-DGP82 ist auf dem Papier einer der besten Haarschneider überhaupt und glänzt in der Praxis dann auch mit fantastischer Verarbeitung und erstklassiger Leistung. Nur kleinere Schwächen bei der Ausstattung trüben das Gesamtbild hier leicht. Angesichts des stattlichen Preises von rund 160 Euro ist das dann aber trotzdem enttäuschend. Wer darüber hinwegsehen kann, wird mit dem Panasonic ER-DGP82 wohl trotzdem viele Jahre lang Freude haben.