Welche Pflege erfordern die verschiedenen Hauttypen?
Wenn man einen Menschen kennenlernt, ist der erste Eindruck entscheidend. Dabei spielt weniger das gesprochene Wort oder das Tun die entscheidende Rolle, viel mehr das Auftreten. Die Kleidung, der Geruch und vor allem das Gesicht. Egal ob beim Mittagessen mit dem Geschäftspartner oder beim ersten Date, mit einem gepflegten Äußeren und gesunder Haut punkten Sie beim ersten Eindruck immer. Dabei ist es gar nicht so leicht die Männerhaut zufriedenzustellen, denn sie wird nicht nur durch die tägliche Rasur gereizt, sie unterscheidet sich auch deutlich in Sachen Aufbau und Anspruch von Frauenhaut. Spezielle Pflegeprodukte für Männer sind also ein Muss. Dazu kommen verschiedene Hauttypen die eine individuelle Pflege erfordern. Grundsätzlich unterscheidet man 3 verschiedene Hauttypen und Mischformen davon. Trockene Haut, fettige Haut und normale Haut. Wir wollen hier zeigen wie Mann das Gesicht je nach Hauttyp optimal pflegen kann. Weitere Infos zum Thema gibt es übrigens in einem gratis E-Book unter www.stylesy.de.
Trockene Haut
Trockene Haut erkennt man leicht an einem Spannen, das gerade nach dem Reinigen häufig auftritt. Sie neigt außerdem zu Schuppenbildung, kann jucken und auch kleine Risse und Rötungen bilden. Neben diesen nervigen Problemen im Alltag entstehen bei trockener Haut normalerweise auch früher Falten als bei anderen Hauttypen. Wenn Sie trockene Gesichtshaut haben, ist es wichtig diese mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Dazu sollten Sie direkt nach der Reinigung immer eine Feuchtigkeitscreme auftragen, die reich an pflanzlichen Ölen ist und die Talgproduktion anregt. Für die Nacht empfiehlt sich eine reichhaltigere Nachtcreme, die fettiger sind als Tagescremes und die Haut so im Schlaf mit wertvollen Nährstoffen versorgen. Als zusätzliche Pflege nach der Rasur empfiehlt sich ein mildes After-Shave Balsam, das Rasurbrand vorbeugt und die strapazierte Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Meiden sollten Sie alkoholhaltige Pflegemittel, denn die entziehen der Haut zusätzlich Feuchtigkeit!
Fettige Haut
Bei fettiger Haut sind die Poren oft geweitet und deutlich sichtbar, die Hautoberfläche glänzt außerdem. Gerade auf der Stirn und der Nase neigen viele Männer zu dieser Hautform und Pickel und Mitesser sind die logische Folge. Einerseits nervig, andererseits von Vorteil, denn die fettige Haut altert in der Regel erst viel später als andere Hauttypen. Trotzdem sollte man natürlich versuchen die Nachteile im Alltag auszugleichen. Auf keinen Fall sollte man hier mit scharfen Reinigern hantieren, die entfernen vielleicht das Fett oberflächlich, reizen die Haut aber auch und die reagiert dann mit noch mehr produziertem Talk. Teufelskreis! Verwenden Sie stattdessen einen milden Gesichtsreiniger und eine möglichst fettfreie Feuchtigkeitscreme. Auch bietet sich ein mildes Peeling an, etwas 2-3 die Woche. Das entfernt Talg und Hautpartikel gründlich und lässt die fettige Haut so aufatmen.
Normale Haut
Wenn Sie sich noch nie im Leben gefragt haben welchen Hauttyp sie wohl haben, dann haben sie normale Haut. Nicht zu fettig, nicht zu trocken, keine Probleme. Trotzdem sollten Sie das Gesicht morgens und abends gründlich waschen und mit einer Feuchtigkeitscreme pflegen. So wirkt die Haut nicht nur gesünder und frischer im Alltag, der Alterungsprozess wird außerdem verzögert.
Mischhaut
Die Mischhaut besteht aus mindestens 2 der vorgestellten Hauttypen, was die Pflege nicht gerade leichter macht. Die häufigste Form der Mischhaut zeichnet sich durch eine fettige T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) und trockene oder normale Haut an den Wangen und der Augenpartie aus. Wenn der Unterschied zwischen den Regionen sehr ausgeprägt ist, empfiehlt es sich diese Bereich auch mit separaten Pflegeprodukten zu behandeln.
Bei Hautproblemen aller Art gilt übrigens: Die Haut lässt sich ohne Bart wesentlich besser pflegen!